Schreiben im Advent, 14. Dezember

Buchstechen und Clustern

Keine Sorge, das Buch nimmt keinen Schaden! Nimm dein Buch vom gestrigen Tag oder eines, was du gerade liest, zur Hand. Außerdem noch einen Bleistift.

Schreibimpuls

Schlage „blind“ eine Seite im Buch auf und stich mit dem Stift auf die Seite. Welches Wort hast du gestochen? Wenn es dir gar nicht gefällt, wiederhole das Stechen. Aber nicht mehr als dreimal!

Mit deinem gestochenen Wort verfahre nun wie folgt:

Nimm ein leeres Blatt und zeichne in die Mitte einen Kreis, in den du nun dein Wort schreibst. Jetzt beginnt das „Clustern“. Assoziiere nun zu dem Wort und schreibe alle Wörter, Wortgruppen, alle Einfälle um den Kreis herum. Diese verbindest du untereinander und mit dem Kernwort in der Mitte.

Irgendwann spürst den Impuls, loszuschreiben. Lass dich überraschen, wohin dich deine Assoziationen führen.

Viel Spaß dabei!

Schreiben im Advent, 13. Dezember

Lieblingsbuch

„Ein Buch muss eine Axt sein für das gefrorene Meer in uns“, hat Kafka einmal gesagt. Gibt es ein solches Buch auch für dich? Eines, das dich besonders berührt hat?

Schreibimpuls

Schreibe über dieses Buch.

  • Wie lange begleitet es dich schon? Wie ist es zu dir gekommen? War es ein Geschenk? Von wem? Gab es einen Tipp? Hast du es zufällig gefunden? Was gefällt dir besonders an diesem Buch?…oder
  • Schreibe diesem Buch eine Liebeserklärung.

Schreiben im Advent, 12. Dezember

Heute gibt es eine Schreibidee, die sich auch zu zweit oder in einer kleinen Gruppe gut umsetzen lässt.

Einsilbig

Schreibimpuls

Schreibe Sätze, die nur aus einsilbigen Wörtern bestehen. Finde zehn solcher Sätze.

Ein Beispiel:

Er geht mit dem Hund in den Wald.

Vorschläge, wie du weiter mit deinen Sätzen spielen kannst:

  • Wähle einen Satz aus und verändere die Satzglieder, z.B. so:

– Der Mann geht mit dem Hund in den Wald.- Der Mann geht mit seinem Hund in den Park.- Die Frau sucht ihren Hund im Park.- Die Frau sucht ihren Mann im Park.

  • Schreibe mit drei Sätzen eine Mini – Geschichte, z.B. so:

Ein Mann geht mit dem Hund in den Wald. Der Hund reißt sich los. Ein Reh schreit laut.

  • In einer Gruppe kann eine Reihum-Geschichte entstehen. Aus den Sätzen wird einer ausgewählt und als erster Satz einer Geschichte bestimmt. Jede/r schreibt nun die Geschichte nach einer festgelegten Regel weiter, z.B. mit drei Sätzen und gibt dann sein Blatt an den Nachbarn weiter.

Viel Spaß dabei!

Schreiben im Advent, 11. Dezember

Schenken

Wenn du heute aus dem Haus gehst, nimm einen Notizblock und einen Stift mit! Ganz egal, wo du bist, schenke einem Gegenüber ein Lächeln! Auf dem Spaziergang, an der Kasse im Supermarkt, im Wartezimmer… Lächelt auch dir jemand zu?

Schreibimpuls

Halte die Begegnung in wenigen Worten fest. Setz dich zu Hause hin und formuliere deine Notizen zu einer kleinen Geschichte aus.

Schreiben im Advent, 10. Dezember

Nichtstun

In Zeiten, in denen „Multitasking“ schon fast normal ist, lass uns einmal ausprobieren, was passiert, wenn wir einmal nichts tun!

Schreibimpuls

Versuche, einmal zehn Minuten nichts zu tun. Lege dich dazu am besten ins Bett oder aufs Sofa – ohne Handy, ohne Radio, ohne Buch.

Schreibe dann auf, welche Gedanken dir durch den Kopf gegangen sind, was du gefühlt hast, vielleicht auch, was du gehört hast.

Schreiben im Advent, 9.Dezember

Erste Sätze

Für die heutige Schreibidee gibt es einige erste Sätze aus Weihnachtsgeschichten unterschiedlicher Autor*innen:

„Jedenfalls war es keine Karte, wie man sie in einer Zwanzigerpackung bei Woolworth kaufen kann“ (J. Starr)

„Was Geri an Weihnachten stört, sind die anderen.“ (M. Suter)

„Draußen rieselte der Schnee.“ (A. Kurkow)

„Fassungslos starrte Josef auf das winzige Neugeborene im Stroh.“ (N. Franz)

Schreibimpuls

Wähle dir aus den Sätzen einen aus und mache ihn zum ersten Satz einer eigenen Weihnachtsgeschichte.

Schreiben im Advent, 8. Dezember

Griff in die Tasche

Leerst du jedes Mal, wenn du nach Hause kommst, deine Handtasche, deine Hosentasche, deine Jackentasche? Wenn nicht, hast du jetzt für die kommende Schreibaufgabe die besten Voraussetzungen. Falls du keine passende Tasche zur Hand hast, kannst du stattdessen auch in eine Schublade greifen.

Schreibimpuls

Greife „blind“ in eine Tasche/Schublade und hole ersten einen, dann einen zweiten Gegenstand heraus. Überlasse es dem Zufall, wonach du greifst! Lege die beiden Gegenstände vor dich hin und betrachte sie einen Moment. Dann gib ihnen eine Stimme. Lass die beiden eine Unterhaltung führen. Was haben sich wohl eine Maske und ein Lippenstift zu erzählen? Oder ein Kugelschreiber und ein Feuerzeug? Schreib los!

Viel Spaß dabei!

Schreiben im Advent, 7. Dezember

Schreiben nach Musik

Es wird früh dunkel in diesen Tagen und die Abende sind wie geschaffen dafür, es sich gemütlich zu machen und dabei Musik zu hören. Also lass dich heute von der Musik zum Schreiben inspirieren.

Schreibimpuls

Such dir eine Musik aus, die du nicht oft hörst oder die dir ganz unbekannt ist. Vielleicht wählst du eine meditative Musik aus, vielleicht passend zur Vorweihnachtszeit.

Einige Vorschläge:

Händel: Largo (aus Xerxes);  Vivaldi: Siciliano; Mozart/Tschaikowsky: Gebet

Jede/r von uns kennt die Wirkung von Tönen und Klängen, die uns berühren, Erinnerungen wachrufen und Gefühle auslösen. Diese Eigenschaft der Musik wollen wir nutzen und erfahren, welche Assoziationen wachgerufen werden.

Schreibe, während du der Musik – am besten mit geschlossenen Augen – lauschst  oder höre erst und schreibe dann. Schreibe ohne Ziel, überlass dich ganz deinen Assoziationen, lass die Worte einfach kommen, achte weder auf richtige Schreibweise noch auf vollständige Sätze.

Schreiben im Advent, 6. Dezember

Ein Anagramm aus dem Nikolausstiefel

Bei einem Anagramm werden alle Buchstaben eines Wortes neu angeordnet, sodass sich ein neues Wort ergibt, vielleicht auch mehrere Wörter.

Ein Beispiel: Aus der A M P E L wird eine P A L M E

Exakte Buchstabengleichheit herzustellen, gelingt natürlich eher selten, deshalb verwende ich beim Kreativen Schreiben gern die erweiterte Version: Bei den neu angeordneten Wörtern müssen nicht alle Buchstaben verwendet werden. So steckt im Wort Nikolausstiefel ein See, eine Laus, ein Klo, ein Ei…

Schreibimpuls:

Suche nach Wörtern, die sich aus dem Buchstabenpool des Wortes NIKOLAUSSTIFEL bilden lassen. Wenn du magst, verwende möglichst viele Wörter in einem kleinen Text. Lass dabei deiner Fantasie freien Lauf. Es darf ruhig etwas verrückt klingen.

Dieses Schreibspiel eignet sich auch gut für ein gemeinsames Spiel mit Kindern!

Schreiben im Advent, 5.Dezember

Ein Weihnachtswunsch-Abecedarium

Schreibimpuls:

Schreibe alle Buchstaben des Alphabets untereinander. Schreibe zu vielen Buchstaben einen Wunsch auf. Möglicherweise sehen unsere Wünsche in diesem besonderen Jahr ganz anders aus als sonst und sicher ganz anders als in unserer Kindheit. Grund genug, sie schriftlich festzuhalten. 

Kreise dann drei Wünsche ein und wähle dann einen dieser Wünsche aus und schreibe dazu auf, warum dies in diesem Jahr dein größter Wunsch ist.

Das sagt Nietzsche zum Thema Wünschen:

„Wünschen ist ein Anzeichen von Genesung oder Besserung.“