Dichten
Heute lernst du eine neue Gedichtform kennen, das Cinquain. Die Form des Cinquain ist dem bekannten „Elfchen“ ähnlich, es ist ein Fünfzeiler, der sich wie folgt aufbaut:
1. Zeile: Inhalt des Gedichtes: ein Wort, das gewählte Thema
2. Zeile: Beschreibung des Inhalts: zwei Worte, die das Thema beschreiben (z.B. nur Nomen)
3. Zeile: Aktion: drei Worte, zu Thema passend (z.B. Verben)
4. Zeile: Empfindung/Gefühl : vier Worte, das Gefühl zum Thema hin beschreibend
5. Zeile: Synonym für den Titel: ein Wort, ein spezifischer Begriff, der Vers A (Thema) beschreibt.
Schreibimpuls
Wähle dir ein Thema, das dich gerade in dieser Vorweihnachtszeit sehr beschäftigt, schreibe deine Gedanken dazu zunächst ungeordnet auf und gestalte dann dein Cinquain!
Ein Beispiel:
Schnee
Flocken, Kristalle
Wirbeln, tanzen, taumeln
Friedliches Treiben, beglückende Stille
Wintertrost