Station13 USA CLUSTER
Beenden wir unsere Reise dort, wo wir gestartet sind, in den USA. Neben der bereits erwähnten Natalie Goldberg sind es Julia Cameron und Gabriele L. Rico, die dem Kreativen Schreiben wesentliche Impulse gegeben haben. Greifen wir heute das Clustering auf, entwickelt von L. Rico.
Kurze Beschreibung der Methode
Das Verfahren (cluster: engl.= Büschel, Gruppe, Anhäufung) wurde Anfang der 80er Jahre von der deutschstämmigen Lehrerin Gabriele L. Rico in den USA als Lernmethode entwickelt. Sie versuchte damit, der Schreibmüdigkeit ihrer Schüler*Innen entgegenzuwirken. Das Cluster soll als kreative Arbeitstechnik der Ideenfindung und der Visualisierung von Gedanken dienen. Hierzu wird ein Schlüsselbegriff auf ein leeres Blatt Papier geschrieben und eingekreist. Nun schreibt man spontane Assoziationen um das Kernwort herum auf. Diese Assoziationen ergeben wieder neue Schlüsselbegriffe, die eingekreist und miteinander verbunden werden. Dieser Verbund wird als Assoziationskette bezeichnet. Jede neue Assoziationskette setzt immer beim Cluster-Kern an. Es entsteht eine netzartige Skizze aus Ideen, ausgelöst durch den ersten Schlüsselbegriff. So entsteht ein Cluster oder Gedankenschwarm. An einer Stelle der Assoziationskette macht sich dann der sog. Umschaltreflex bemerkbar. Es entsteht die Idee für einen Text! Die erste Textidee kann das erste Wort eines Satzes, ein erster Satz, ein kleiner Text sein.
Dazu ein Zitat von Gabriele L. Rico: „Das Clustering macht sich das kindliche, staunende, neugierige, spielerische, offene, flexible, nach Mustern suchende Denken zunutze, das ich als bildlich bezeichnet habe und dank dessen wir ein kreatives Spiel mit Sprache, Ideen, Rhythmen, Bildern, Lauten und Mustern entfalten können, bevor wir uns auf eine bestimmte Richtung festlegen. Kurz, wir erweitern das Spektrum unserer Möglichkeiten.“
Beispiel: Cluster mit dem Schlüsselbegriff (Kernwort) Kaffee (Quelle:Wikipedia)
Schreibimpuls 13
Beginne nun ein Cluster, indem du in die Mitte eines leeren Blattes ein Kreis zeichnest. Als Kernbegriff, der in den Kreis geschrieben wird, schlage ich das Wort“ manchmal“ vor. Lass dann deine Assoziationen über das Blatt schwärmen. Wahrscheinlich spürst du irgendwann einen Impuls, eine Textidee und schreibst los. (Umschaltreflex) Lass dich überraschen, wohin dich deine Assoziationen und dein Impuls führen.
Viel Freude am Clustern!