Schreiben über den Tellerrand (11)

Station 11 Niederlande: ZEVENAAR

Wir bleiben in Europa und landen auf unserer Schreibreise in den Niederlanden. Zevenaar ist nicht nur ein Ort in den Niederlanden, sondern auch ein klassisches Formgedicht, das aus  sieben (niederländisch: seven) Zeilen besteht.  Es wird gestaltet wie mit Hilfe eines Fotoapparates, der Details auswählt und heranzoomt. Es ist eine Momentaufnahme. Natalie Goldberg sagt über das Schreiben von Gedichten: „Das Leben ereignet sich während des Schreibens.“

Das Zevenaar weist folgende Struktur auf:

1. Zeile: ein Ort wird eingeführt

2. Zeile: Tätigkeit des literarischen „Ichs“ wird beschrieben

3. Zeile: eine Frage zum Bisherigen oder ein Vergleich damit wird gestellt

4. Zeile: ein Detail wird ausgewählt

5. Zeile: dieses Detail wird herangezoomt

6. Zeile: es wiederholt sich die 1. Zeile

7. Zeile: wie die 2. Zeile

Schreibimpuls 11

Schreibe ein Zevenaar nach diesen Vorgaben:

An welchem Ort wärst du gerne? Im Wald, am Meer, auf einer Insel oder in deinem Sessel…  ? Was tust du dort oder was geschieht da? Stellst du dir Fragen zu deiner Tätigkeit? Beschreibe genauer, zoome ein Detail heran und schau es konzentriert an. Wenn du dann die 1. und 2. Zeile wiederholst, wirst du merken, dass sich in der Rückschau etwas verändert hat.

Hier noch ein Beispiel:

Im Bücherparadies

Suchend gleitet mein Blick von Buch zu Buch

Oder möchte ich mich finden lassen?

Ein Titel fesselt meine Aufmerksamkeit

Pantherzeit – Käfigzeit ?

Im Bücherparadies

Suchen gleitet mein Blick von Buch zu Buch

Viel Spaß beim Dichten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s