Schreiben über den Tellerrand (10)

Station 10 Großbritannien: DRABBLE

Heute kehren wir Asien den Rücken, landen in Großbritannien und lernen das DRABBLE kennen.

Ein Drabble ist eine Geschichte, die aus exakt 100 Wörtern besteht. Die Überschrift wird dabei nicht mitgezählt. Ursprünglich waren Drabbles  ein Einstieg für Schreibanfänger, jedoch stellen sie auch eine Herausforderung für erfahrene Autoren dar, da es nicht immer leicht ist, alles, was als wichtig und unabdingbar für einen Text gilt, auch unterzubringen. Der Begriff geht auf einen Sketch von Monty Python zurück. Drabbles – a word game for 2 to 4 players. In den 1980er Jahren wurde dadurch in eine regelrechte „Drabblemanie“ hervorgerufen. Neben den klassichen Drabbles gibt es auch Varianten mit mehr Wörtern. Beispiele dafür sind das Double-Drabble (200 Wörter), das Triple-Drabble (300 Wörter) und das Quad-Drabble (400 Wörter). Grundsätzlich ist alles erlaubt; ein Drabble gibt einem Autor keine Vorgaben über den Inhalt, nur die Länge muss stimmen. Der Reiz am Drabble besteht darin, sich sehr kurz und pointiert zu fassen – 100 Wörter sind nicht sehr viel.

Versuchen wir, so ein Stück Mini-Prosa zu schreiben. Natürlich könnte uns dabei die klassische Struktur einer Kurzgeschichte (Einleitung – Hauptteil – Schluss) helfen, aber das erinnert an Schule, und dahin wollen wir nicht zurück. Versuchen wir, auf ungewöhnlichem Wege eine Idee für den Inhalt zu finden. Eine spannende Herangehensweise ist es, zufällige Reizwörter zu finden, die inhaltlich so gar nicht zusammenzupassen scheinen, aber im Text zusammengeführt werden müssen. Reizwörter werden im kreativen Schreiben ganz unterschiedlich gefunden. Heute schlage ich folgenden Weg vor:

Schreibimpuls 10

Sammle zum Anfangsbuchstaben deines Vornamens viele Nomen und schreibe jedes auf einen Zettel.  (Zu Heike fällt mir ein: Haus Hund Hirnforschung Hass Holunder Himmel Hölle Honig Hamster Hase Hintern Hörgerät HaftanstaltHose…)                                                       Schreibe wirklich alles auf, was dir einfällt, filtere nichts heraus. Ziehe dann blind drei Zettel – und schon hast du drei Reizwörter, die du in einem Drabble-Text unterbringen musst!

Und nun lass dich von deinen drei Reizwörtern zu einer Geschichte mit exakt 100 Wörtern anregen.

Viel Spaß dabei!

Tipp: Wirf die Zettel nicht weg, du kannst sie als Fundus für weitere Schreibanlässe verwenden. Ergänze sie zunächst durch andere Wortarten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s