Station 6 Asien/Korea: Sijo-Gedicht
Bleiben wir noch in Asien und schauen uns nach dem Reimgedicht die dort verbreiteten Silbengedichte an. Sijo ist die bekannteste Form der koreanischen Poesie. Meistens besteht ein Sijo aus drei Zeilen mit jeweils 14 bis 16 Silben, sodass es insgesamt 44 bis 46 Silben gibt. Die erste Zeile gibt das Thema an (15-16 Silben), dann kommt die Erweiterung (15-16 Silben) und zum Schluss häufig eine Wendung im Thema (6-7 Silben) und ein Abschluss (6-7 Silben). Ein Sijo hat in der Regel keine Überschrift.
Diese Übersicht zur Hilfe:
1. Wort | 2. Wort | 3. Wort | 4. Wort | |
1. Zeile | 3 Silben | 4 Silben | 3/4 Silben | 4 Silben |
2. Zeile | 3 Silben | 4 Silben | 3/4 Silben | 4 Silben |
3. Zeile | 3 Silben | 5 Silben | 4 Silben | 3 Silben |
Quelle:Wikipedia
Schreibimpuls 6
In den nächsten Tagen erwartet uns – zumindest in Norddeutschland- draußen eine Winterlandschaft. Nutze dieses inzwischen seltene Ereignis für einen Spaziergang oder verweile eine Zeitlang am Fenster. Halte deine Eindrücke zunächst ungeordnet in Stichworten fest, vielleicht praktizierst du dabei das Freewriting (s. Schreibimpuls1). Erstelle anschließend ein Sijo.
Viel Spaß beim Zählen der Silben!