Willkommen zum Tag 10 des Schreibkurses!
Warum nicht von Schriftstellern lernen? Das Gestalten nach einer literarischen Vorlage ist ein vielversprechender Versuch, um ein Gefühl für Rhythmus und sprachliche Gestaltung zu bekommen. Dabei wird man auch irgendwann seine eigene „Stimme“ entwickeln.
Für diese Übung möchte ich zunächst zwei sehr unterschiedliche Gedichte vorschlagen. „Avenidas“ von Eugen Gomringer, ein Gedicht, das in die Kritik geraten ist. Der Vorwurf lautet, es sei sexistisch. Auch das vielleicht ein guter Grund, es „umzudichten“. Durch seine klare Struktur eignet es sich gut als Vorlage für eine Nachgestaltung.
„Nicht fertig werden“ ist die Überschrift des zweiten Gedichtes. Es stammt von Rose Ausländer.
Schreibimpuls
Lies dir beide Gedichte laut vor, sodass du ihren Rhythmus und ihre Bilder gut aufnehmen kannst.
Entscheide dich dann, welches Gedicht dir als Vorlage für einen eigenen lyrischen Gestaltungsversuch dienen soll.
Zum Gedicht von Gomringer:
Wähle ein Thema, das dich im Moment beschäftigt, vielleicht Corona? Fertige dazu ein Cluster an. Wähle dann aus deinem Gedankenschwarm drei Worte, mit denen du dich an der Nachgestaltung von „Avenidas“ ausprobieren möchtest. Besondere Bedeutung kommt dabei dem letzten Wort zu, das ja ein umfassendes ist, eines, in dem sich das Thema „verdichtet“.
Zum Gedicht von Ausländer:
Schreibe die Überschrift Nicht fertig werden mit: und beginne dann, die Dinge aufzuzählen, die in deinem Leben wichtig sind, die du nicht vermissen möchtest, die dich weiterhin begleiten sollen. Lass deine Gedanken dazu ungebremst und ungefiltert auf das Papier fließen. Verzichte dabei auf ganze Sätze. Einzelne Wörter, Satzfragmente – alles ist möglich. Wenn du stockst, fahre fort mit den Worten Nicht fertig werden mit:
Mach das ungefähr drei Minuten lang. Dann notiere – wieder ganz spontan – wem du zuhören möchtest, wen du bewunderst, auf welche Gefühle du nicht verzichten möchtest. Gestalte dann deine Notizen nach der Vorlage von Ausländers Gedicht.
Hier die beiden Gedichte:
avenidas
avenidas y flores
flores
flores y mujeres
avenidas
avenidas y mujeres
avenidas y flores y mujeres
y un admirador
Hierzu die im Internet kursierende Übersetzung (ich weiß nicht, von wem sie ist):
Alleen
Alleen und Blumen
Blumen
Blumen und Frauen
Alleen
Alleen und Frauen
Alleen und Blumen und Frauen und
ein Bewunderer
———————————————————-
Nicht fertig werden
Die Herzschläge nicht zählen
Delphine tanzen lassen
Länder aufstöbern
Aus Worten Welten rufen
horchen was Bach
zu sagen hat
Tolstoi bewundern
sich freuen
trauern
höher leben
tiefer leben
noch und noch
nicht fertig werden
ROSE AUSLÄNDER