Schreibend ins neue Jahr (21)

Willkommen zum Tag 21 des Schreibkurses!

Heute ist der letzte Tag des Schreibkurses „Schreibend ins neue Jahr“.

In meinen Schreibkursen habe ich festgestellt, dass es neben dem „Elfchen“ noch eine weitere lyrische Form gibt, die sich großer Beliebtheit erfreut: Das Rondell (nicht zu verwechseln mit dem französischen „Rondel“)

Das Rondell wird aus acht Verszeilen gebildet, die in einer einzigen Strophe angeordnet werden. Das wesentliche Merkmal dieser Gedichtform ist das Wiederholen einzelner Verszeilen. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Varianten.

Eine Variante(a) sieht vor, dass das Rondell nur eine Verszeile wiederholt. Hierbei wird der zweite Vers in der vierten und siebenten Zeile wiederholt. Alle anderen Verszeilen sind beliebig.

Der Titel des Rondells ist eine Art Oberbegriff, der den Inhalt des Gedichtes bestimmt. Zumeist greifen die Verszeilen, die wiederholt werden, einen Teil des Titels auf oder beziehen sich unmittelbar auf diesen. Die anderen Verse ergänzen meist eher die Wiederholungen.

Beispiel a):

Winter

1   Kahle Bäume am Straßenrand

2   Es fehlen Eis und Schnee

3   Rodelberge liegen verlassen

4   Es fehlen Eis und Schnee

5  Das Klima braucht Schutz

6   Die Natur ruft laut

7   Es fehlen Eis und Schnee

8   Wann wird es wieder Winter?

© HH

In der Variante b wird die erste Zeile in der vierten und siebten Zeile wiederholt. Die anderen Zeilen sind beliebig, wobei manchmal auch Vers zwei und acht gleich sind.

Schreibimpuls

Worüber möchtest du dein Rondell schreiben? Welches Thema steht für dich im Vordergrund?          Sind es vielleicht die Erwartungen an das neue Jahr? Oder vielleicht deine Vorsätze für das neue Jahr?

Entscheide dich zu nächst für eine Variante. Schreibe dann bei Variante a zunächst sechs kurze Sätze. Überlege dann, welcher Satz sich für die Wiederholung eignet. Probiere auch eine unterschiedliche Reihenfolge der anderen Verszeilen, bevor du dein Rondell endgültig gestaltest.

Viel Freude dabei!

Allen Schreibfreudigen eine gute Zeit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s