Willkommen zum Tag 20 des Schreibkurses!
Heute lade ich dich erst zu einem Spaziergang in die Natur und anschließend zum Schreiben eines Haiku ein.
Ein Haiku ist ein meditatives Silben – Gedicht aus Japan. Es besteht aus drei Zeilen, die erste Zeile hat (meist) 5 Silben, die zweite sieben und die dritte wieder fünf. Begriffe aus der Natur stehen dabei für die Grundstimmung, es geht darum, einen Eindruck aus der Natur wiederzugeben. Ein Haiku wird als Momentaufnahme beschrieben, es ist „der Inbegriff von Leichtigkeit, Aufrichtigkeit, Objektivität und Liebe zu allen Kreaturen“. (aus: Wörterbuch des Kreativen Schreibens).
Ein Beispiel, eines der berühmtesten Haiku von Basho:
Der alte Teich:
Ein Frosch springt hinein.
Oh! Das Geräusch des Wassers.
Beim Zählen der Silben hast du bestimmt festgestellt, dass die Vorgabe 5-7-5 nicht stimmt. Das liegt daran, dass man die japanischen Lauteinheiten nicht mit den deutschen Silben gleichsetzen kann. Deutsche Autoren nutzen daher meist nur bis zu 14 Silben, wobei die 2. Zeile immer die mit der größten Anzahl an Silben sein sollte.
Schreibimpuls
Nutze die Zeit, die du jetzt nicht mit Shoppen verbringst, doch zu einem längeren Spaziergang! Geh in einen Park, umkreise ein Gewässer, geh in den Wald oder verbringe einige Zeit in einem Garten. Nimm dein Schreibzeug mit und bleibe hin und wieder stehen. Sieh dich um, höre, rieche, fühle. Notiere mit wenigen Worten deine Wahrnehmungen. Wieder zu Hause, schreibe mit Hilfe deiner Notizen ein Haiku, vielleicht auch mehrere und experimentiere ein wenig mit der Anzahl der Silben.
Viel Freude dabei!