Schreibend ins neue Jahr (6)

Willkommen zum Tag 6 des Schreibkurses!

Heute geht es um die wohl bekannteste Methode beim Kreativen Schreiben. Du lernst das Clustern kennen.

Vorschau(öffnet in neuem Tab)

Kurze Beschreibung der Methode

Das Verfahren (cluster: engl.= Büschel, Gruppe, Anhäufung) wurde Anfang der 80er Jahre von der deutschstämmigen Lehrerin Gabriele L. Rico in den USA als Lernmethode entwickelt. Sie versuchte damit, der Schreibmüdigkeit ihrer Schüler*Innen entgegenzuwirken. Das Cluster soll als kreative Arbeitstechnik der Ideenfindung und der Visualisierung von Gedanken dienen. Hierzu wird ein Schlüsselbegriff auf ein leeres Blatt Papier geschrieben und eingekreist. Nun schreibt man spontane Assoziationen um das Kernwort herum auf. Diese Assoziationen ergeben wieder neue Schlüsselbegriffe, die eingekreist und miteinander verbunden werden. Dieser Verbund wird als Assoziationskette bezeichnet. Jede neue Assoziationskette setzt immer beim Cluster-Kern an. Es entsteht eine netzartige Skizze aus Ideen, ausgelöst durch den ersten Schlüsselbegriff. So entsteht ein Cluster oder Gedankenschwarm. Aus diesem heraus kann nun ein Schreibanlass gefunden werden.

Bildergebnis für cluster kreatives schreiben

Beispiele: (Quelle:Wikipedia)

Bildergebnis für cluster kreatives schreiben

Schreibimpuls

Schau dir deine Notizen von Tag 5 an. Kreise drei von deinen „Gefühlswörtern“ ein und wähle dann eines aus, das du zum Kernwort deines Clusters machst. Schreibe dieses Wort in die Mitte eines leeren Blattes und kreise es ein. Lass jetzt deine Assoziationen um das Kernwort wie oben beschrieben kreisen. Wahrscheinlich spürst du irgendwann einen Impuls und schreibst los. Das wird in der Theorie des Kreativen Schreibens als „Umschaltreflex“ bezeichnet. Die erste Textidee kann das erste Wort eines Satzes, ein erster Satz, ein kleiner Text sein. Lass dich überraschen, wohin dich deine Assoziationen und dein Impuls führen.

Viel Spaß beim Clustern! In den nächsten Tagen werden wir uns weiter mit dieser Methode beschäftigen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s